Bambini
jünger als 2015
Ansprechpartner:
Hannes Schmid
Mobil: 0170-2760175
Übungszeiten:
Freitag: 16:30 – 17:30 Uhr
Die Kooperation im Juniorenfußballbereich zwischen dem TSV Großdeinbach, TV Lindach, TSB Schwäbisch Gmünd und dem TSV Mutlangen wird auch in der Saison 2021 / 2022 fortgesetzt. Diese findet in den oberen Alterstufen der C-, B- und A-Junioren statt.
In den oberen Altersklassen der C-, B- und A-Junioren befinden wir uns in der Spielgemeinschaft GD-Staufen. Zusammen mit dem TSB Gmünd, TSV Mutlangen, TV Lindach und dem FC Durlangen, ist es unser Ziel auch dort ein leistungsfähiges Angebot zu stellen.
jünger als 2015
Ansprechpartner:
Hannes Schmid
Mobil: 0170-2760175
Übungszeiten:
Freitag: 16:30 – 17:30 Uhr
2014/2015
Ansprechpartner:
Henning Krischke
Mobil: 0176-24054897
Peter Bulling
Mobil: 0176 20692443
Martin Sperlich
Mobil: 0176 18930088
Übungszeiten:
Dienstag: 17:30 – 19:00 Uhr
Freitag: 17:00 – 18:30 Uhr
2012/2013
Ansprechpartner:
Michael Javier Popig
Mobil: 0160-1890088
Aymen Zgibhi
Mobil: 0174-5363011
Übungszeiten:
Montag und Donnerstag:
17:30 – 19:00 Uhr
2010/2011
Ansprechpartner:
Oliver Rix
Mobil: 0160-97217703
Übungszeiten:
Montag und Mittwoch:
18:00 – 19:30 Uhr
Spielgemeinschaft GD-Staufen
2008/2009
Ansprechpartner:
Oliver Rix
mobil: 0160 97217703
Spielgemeinschaft GD-Staufen
2006/2007
Ansprechpartner:
Oliver Rix
mobil: 0160 97217703
Spielgemeinschaft GD-Staufen
2004/2005
Ansprechpartner:
Oliver Rix
mobil: 0160 97217703
Oliver Rix
Mobil 0160 97217703
eMail: jugendfussball@tsv-grossdeinbach.de
Am Sonntag, den 17.10. stand im Laichle der letzte der drei Bambini-Spieltag im zweiten Halbjahr 2021 an. Für die Bambini-Gruppe des TSV Großdeinbach eine weitere Steigerung im Vergleich zu den vorherigen zwei.
Konnten in Böbingen zwei Mannschaften gemeldet werden, waren es bereits in Spraitbach 3 Mannschaften. Beim Spieltag beim TSB Gmünd wurden vier Mannschaften gemeldet und ein großer Dank geht an die Eltern, die sich als Trainer für die Mannschaften angeboten haben.
Auch an diesem Spieltag stand für die Trainer das Motto “Erlebnis vor Ergebnis” klar im Vordergrund, sodass die Mannschaften mit “großen” und “kleinen” Kindern gemischt wurden. Dies hat sich als Fazit des Spieltages bewährt und viele leuchtende Kinderaugen bei unseren Bambini-Kickern waren zu beobachten.
Unglücklicherweise konnte der Spieltag erst mit 40 Minuten Verspätung starten, da der gastgebende Verein etwas Probleme in der Organisation des Spieltages hatte … Jedoch ließen sich die vier Mannschaften nicht die Freude am Spiel vermiesen, auch dass zwei Mannschaften ohne ersichtlichen Grund den Spieltag verlassen haben war bedauerlich.
Ein Danke geht an den FC Alfdorf, der sich spontan als Ersatz angeboten hat und so unseren Spielern der Mannschaft I das Spiel ermöglicht hat.
Am 10. Oktober sind die Bambini-Kicker des TSV erstmalig mit drei Mannschaften zum Spieltag nach Spraitbach gereist und konnten am frühen Vormittag in insgesamt vier Spielen dem runden Leder nachrennen.
Auch bei diesem Spieltag standen die Ergebnisse im Hintergrund und es ging nur darum, den jungen Spielern das Erlebnis im Trikot, in der Mannschaft und im Wettbwerb mit anderen Vereinen zu ermöglichen.
Die Freude über die eigenen Tore hat den Ärger über die Gegentreffer deutlich übertroffen, so dass es für die Trainer Hannes Schmid, Michael Janeck und Henning Krischke nur positives von diesem Spieltag zu berichten gibt.
Bereits am kommenden Sonntag geht es beim TSB Gmünd in den letzten Spieltag im Jahr 2022 und wir sind gespannt, welche Erlebnisse wir dort berichten können.
Neo, Marlon, Levin, Jonathan, Louis, Lian, Lian, Pauline, Mateo, Anton, Bruno, Leo, Jan